Die Lama Spucke

20,00

  • Dies ist ein Deko-Artikel, eine Hommage an einen der kultigsten Momente in der Geschichte der Fußballweltmeisterschaft.
  • Erstellt und handbemalt von www.legendsoffootballminiatures.com

fast ausverkauft

+ -

  teilen

Dies ist ein dekorativer Artikel, eine Hommage an einen der kultigsten Momente in der Geschichte der Weltmeisterschaften.
Erstellt und handbemalt von www.legendsoffootballminiatures.com
Sehr begrenzte Menge verfügbar!

“Wenn Lamas sich belästigt fühlen, spucken sie auf den Unruhestifter. Dabei beweisen sie eine erstaunliche Treffsicherheit.”

Seit dem 24. Juni 1990 wird Frank Rijkaard in Deutschland meist nur noch “Llama” genannt. Seinen Spitznamen verdiente er sich in der 19. Minute des WM-Viertelfinales zwischen Deutschland und Holland. Ein traditionell emotionsgeladenes Duell, das im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion von 75.000 Zuschauern live verfolgt wird. Allein in Deutschland sitzen 27 Millionen Fans vor den Fernsehgeräten.

Sie alle sind fassungslos, als Rijkaard erst Rudi Völler foult, dafür die gelbe Karte bekommt und dann, angeblich außer Sichtweite des argentinischen Schiedsrichters Juan Carlos Loustau, dem Deutschen in die dunkelblonden Locken spuckt. Ekelhaft.

Völler bleibt relativ ruhig, beschwert sich aber beim Schiedsrichter und bekommt ebenfalls Gelb. Doch plötzlich zückt Señor Loustau eine weitere Karte, diesmal die rote, und schickt beide Spieler mit einem gnadenlosen Rundumschlag vorzeitig zum Duschen. Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, da ist sich ganz Fußball-Deutschland einig; zumindest wird der Ärger darüber etwas gemildert durch die Freude über den 2:1-Endstand für Deutschland, den Einzug der Nationalmannschaft ins Viertelfinale.

Doch es kommt noch schlimmer für Völler. Auf dem Weg vom Spielfeld kommt es zu einer zweiten, üblen Spuckattacke von Rijkaard, die von den Fernsehkameras aufgezeichnet wird. Im Umkleidekorridor des San-Siro-Stadions sollen die Fäuste geflogen sein, und Beamte mussten die streitenden Parteien trennen. Am Abend entschuldigte sich Rijkaard bei Völler mit den Worten: “Ich hatte persönliche Probleme und bin besonders gereizt in dieses Spiel gegangen. Ich musste es rauslassen. Leider kann ich es nicht rückgängig machen. Jeder macht Fehler.” Die beiden Weltstars trafen sich später noch einige Male und beteuerten ebenso oft öffentlich ihre Versöhnung; einmal ließen sie sich sogar für den Werbespot einer holländischen Molkerei gemeinsam am Frühstückstisch fotografieren. “Mit echter Butter bekommen sie alle an einen Tisch”, lautete der dazugehörige Slogan.

SKU: 3057 Category:
Close Mein Warenkorb
Close Wünschliste
Zuletzt angesehen Close
Close

Close
Navigation
Kategorien